
Angriffsvektor Mensch: Worauf sollten Sie sich einstellen?
Die E-Mail bleibt nach wie vor das Haupteinfallstor für Cyber-Angriffe. Dabei zielen die Kriminellen auf den Faktor Mensch: Ihre Mitarbeiter, Ihre Partner oder Stakeholder mit privilegierten Berechtigungen.
Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich ständig verändernde Bedrohungen zu identifizieren, Risikonutzer aufzuspüren und erfolgreiche Angriffe abzuwehren. Laut aktuellen Studien werden rund zwei Drittel aller Cyber-Sicherheitsvorfällen erst nach Monaten oder sogar Jahren aufgedeckt und ziehen finanzielle Verluste in Millionenhöhe sowie schwerwiegende Reputationsschäden mit sich.
Es reicht nicht mehr, ein robustes E-Mail-Security-Konzept einzusetzen. Vielmehr geht es darum, potenzielle Bedrohungen anhand tiefgreifender Einblicke zu vermeiden, präventive Maßnahmen für den Schutz Ihrer Unternehmensreputation zu ergreifen und Ihre Belegschaft für die aktuellen Risiken zu sensibilisieren.
Erfahren Sie in unserem Webinar, auf welche Bedrohungen Sie sich zukünftig einstellen sollten und wie Sie diesen mit Threat Intelligence erfolgreich begegnen.