
Was früher das Unternehmensnetzwerk war, ist heute das Internet.
Konventionelle Netzwerkstrukturen, in denen die Verbindung erst über die Zentrale geht, werden durch direkte Internet-Zugänge abgelöst. Das ist das Ende der klassischen Security-Appliances an jedem Standort. Einheitlicher Sofortschutz für jeden Internet-Zugriff kann trotzdem hocheffizient gewährleistet werden: mit Zscaler, der weltweit führenden Cloud-Security-Plattform.
Hinweis: Erfahren Sie mehr über Zscaler in unserem Blog "Sicherheit aus der Cloud – Was ist Zscaler?"
Über 100 weltweit verteilte Rechenzentren überwachen dabei den gesamten ein- und ausgehenden Internet-Datenverkehr. In Echtzeit.
Wird bei einem der 15 Millionen Zscaler-Plattformnutzer eine Bedrohung entdeckt, blockiert sie die Zscaler-Cloud-Intelligenz vollautomatisiert innerhalb von Sekunden. So werden 40 Milliarden Requests pro Tag verarbeitet. Das ist das 10fache der täglichen Anfragen bei Google.
Auf einen Blick
Von Social Media, Streaming, Web & Co. sind Mitarbeiter eine reibungslose User Experience gewöhnt. Sie erwarten den gleichen schnellen und unkomplizierten Zugriff auch bei geschäftlichen Anwendungen.
Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter greift heute mit mobilen Endgeräten auf Daten und Anwendungen in der Cloud zu. Von überall aus. Anwender sind an beliebigen Orten. Büros und Niederlassungen an weltweiten Standorten, WLAN im Flugzeug und in der Bahn und natürlich das Home Office.
Mehr Cloud, das bedeutet mehr Bedarf, Anwendungen performant, sicher und benutzerfreundlich bereit zu stellen. Die traditionellen Ansätze der Sicherheits- und Netzwerkinfrastruktur (z.B. VPN) haben ausgedient. Es besteht Handlungsbedarf.
Ihre Anwendungen in der Cloud, Ihre Mitarbeiter überall. Netzwerk und Sicherheit durchlaufen aktuell die schwerwiegendste Veränderung seit Anbeginn der elektronischen Datenverarbeitung.
Noch vor zehn Jahren fielen 10% des Datenverkehrs in Unternehmen auf das Internet. Heute sind es 90%.
Traditionelle Netzwerk- und Sicherheitsinfrastrukturen, meist mit der Zeit überdimensional ausgeufert und hochkompliziert, halten dieser Transformation nicht mehr länger Stand.
Dabei gilt es, drei wesentliche Treiber dieser Entwicklung im Blick zu haben: die Cloud, die User und die Mobilität.
Office 365 ist und wird weiter zum neuen Standard in Unternehmen. Die größten Herausforderungen bei der Einführung und in bestehenden O365-Umgebungen liegen im Zusammenspiel Netzwerk und Performance. Arbeit mit Anwendungen und Dateien, die zuvor ausschließlich lokal stattgefunden hat, belastet nun das Unternehmensnetzwerk.
Hier kommt Zscaler ins Spiel. Mit der Empfehlung von Microsoft, für Office 365 direkte Internet-Übergänge für den performanten Zugriff zu gewährleisten, steht das Konzept von Zscaler für eine deutliche Steigerung der Performance und Nutzerzufriedenheit.
Mehr im CYQUEO-Blog: Lokale Internet Breakouts + Zscaler = Performance-Boost für Office 365.
Zscaler steht für einen revolutionären Ansatz in der Zukunftsfähigkeit der Netzwerk- und Internet-Sicherheits-Infrastruktur. Mit der voranschreitenden „Cloudifizierung“ setzt sich der cloudbasierte Sicherheitsansatz von Zscaler auch in der DACH-Region durch.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um Zscaler. Sie benötigen weiterführende Informationen und Erklärungen zu Zscaler? Sie möchten wissen, welche Erfahrungen andere Unternehmen in Ihrer Branche mit Zscaler Cloud Security machen? Dann sprechen Sie uns bitte an.
Sie sind auf der Suche nach der offiziellen Zscaler-Dokumentation? Sie benötigen konkrete Hilfe und Professional Services zu Zscaler? Gerne stellen wir den direkten Kontakt zu den Spezialisten aus unserem Zscaler-Experten-Team her.
Bitte wenden Sie sich an die Ihnen bekannten CYQUEO-Ansprechpartner oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.
Zscaler realisiert Web-Security als cloudbasierten Service. Dadurch wird Web-Security nicht länger mit einem ausufernden Stack von Hardware-Appliances bereitgestellt, sondern über die Cloud-Security-Plattform Zscaler. Mit über 150 weltweit verteilten Rechenzentren gilt Zscaler heute als größte Cloud-Security-Plattform weltweit.
Zscaler bietet Websicherheit, Sandboxing, SSL-Inspektion, Virenschutz, sowie eine Übersicht und Insights in die Benutzeraktivitäten rund um Cloud- und App-Nutzung sowie das Surf-Verhalten.
Unternehmens-Anwendungen wandern in die Cloud, Mitarbeiter arbeiten mit verschiedensten Endgeräten von überall aus. IT-Abteilungen sind weiterhin in der Pflicht, ihre Mitarbeiter zu schützen und ihre Zugriffe auf das Internet und interne Anwendungen zu regeln und zu protokollieren – ohne dabei die reibungslose User-Experience aus dem Blick zu verlieren.
Netzwerk- oder Standort-zentrierte Sicherheitsarchitekturen weichen heutzutage einem Anwendungs-zentrierten Ansatz: Der Zugriff auf Applikationen soll für berechtigte Anwender einfach und von überall aus möglich sein. Ohne dafür die Sicherheit der Applikationen zu gefährden.
Welche Chancen bestehen für Ihre Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur? Gerne prüfen unsere IT-Security-Engineers welche Möglichkeiten Ihnen das Konzept Zscaler bietet.
Zscaler ersetzt in vielen Bereichen die über die Jahre gewachsene Infrastruktur. Dadurch ersparen sich Verantwortliche den teilweise immensen Aufwand, den eigenen Stack stets up-to-date zu halten und zu. Testen Sie Ihre bestehende Netzwerksicherheits-Infrastruktur in einem Schnell-Test.
Hierfür hat Zscaler ein browser-basiertes Web-Tool bereitgestellt: Hier geht’s zum Zscaler Security Preview.
Mit Zscaler Internet Access (ZIA) stellen Sie Ihren Security Stack als cloudbasierten Service bereit. Dadurch sparen Sie sich die Kosten, den Umfang und die Komplexität klassischer Secure-Web-Gateway-Ansätze. Mit ZIA bringen Sie den Zugriff auf das Internet auf ein neues Schutzniveau: unkomplizierter, effizienter und sichererer.
Dabei ist Zscaler Internet Access mehr als nur Web-Security: Sandboxing, Cloud-Firewall, Content- und URL-Filtering, Data Loss Prevention (DLP) und Cloud Access Security Broker (CASB) zeichnen ZIA aus. So erhalten Organisationen Rund-um-Internetsicherheit über alle Ports und Protokolle hinweg.
Sofortschutz für jeden User, jedes Device und jeden Standort – Hardware wird nicht erforderlich. Sie können jede Art von Client über die von Ihnen bevorzugte Forwarding-Methode einbinden.
In Kombination mit unterstützen SD-WAN Devices ergeben sich neue Ansätze für die Nutzung von Cloud-Services, z.B. O365. Mit dem Zero-Trust-Ansatz stellen Sie die Umsetzung zentral gesteuerter Policies schnell und einfach auf all Ihren Clients sicher.
Immer häufiger greifen Mitarbeiter außerhalb des Unternehmensnetzwerks auf Firmenanwendungen und -daten zu. Der klassische Remotezugriff via VPN-Client, kombiniert mit VPN-Gateways, ist komplex, kosten- und administrationsintensiv.
Zscaler Private Access (ZPA) ersetzt VPN – Stattdessen geben Sie Ihren Usern einfach die Möglichkeit, benötigte Applikationen on-demand sicher zu nutzen.
Gleichzeitig steht ZPA für eine hohe Skalierbarkeit und Anwendung granularer Richtlinien für User und Anwendungen.
Office 365, egal ob bereits ausgerollt oder in der Planung, ist immer auch ein Performance-Thema. Zuvor lokal stattgefundene Arbeit mit Anwendungen und Dateien belastet mit O365 Ihr Netzwerk.
Microsoft empfiehlt im Zuge der Einführung von O365 den direkten Zugriff auf das Internet („Local Internet Breakouts“).
In Kombination mit Zscaler sind Anwender wieder nah dran an ihren O365-Applikationen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Die Zscaler-Rechenzentren sind direkt an die Microsoft-Hub-Rechenzentren angebunden (sogenanntes Peering). Zscaler gilt als Performance-Boost für Office 365.
Der Hersteller Zscaler nimmt Datenschutz ernst. Zscaler erfüllt alle Voraussetzungen, die innerhalb der EU und anderen Staaten vorgeschrieben sind. So wird etwa nur eine begrenzte Anzahl persönlicher Daten (wie IP-Adressen, URLs und Benutzer-IDs) gespeichert.
Detaillierte Auskunft hierzu erhalten Sie in den offiziellen Hersteller-Informationen zur EU-DSGVO (GDPR) und Zscaler.
Als cloudbasierter Service bietet Zscaler die einfache Möglichkeit, das gesamte Leistungsspektrum und alle Funktionen (aus Sicht des Administrators sowie des End-Users) produktiv kennenzulernen.
In der gemeinsamen Proof-of-Concept-Phase, unterstützt durch das Team der CYQUEO. Hier finden Sie alle Infos zum Ablauf einer Proof-of-Concept-Phase mit Zscaler.
Alle technischen Voraussetzungen für den Proof of Concept werden im Vorfeld mit einem technischen Formular abgefragt.
Gemeinsamen mit dem technischen Ansprechpartner Ihrerseits und dem Technical Account Manager (TAM) der CYQUEO wird die Zscaler-Instanz zum Start des PoC in Betrieb genommen.
CYQUEO ist führender Zscaler-Partner in der DACH-Region seit über 10 Jahren. Unsere Technical Account Manager und Sales Engineers sind weitreichend rund um Zscaler zertifiziert und qualifiziert. Das CYQUEO-Team verfügt darüber hinaus über weitreichendes Zscaler-Praxis-Know-How aus zahlreichen erfolgreichen Zscaler-Projekten. CYQUEO-Services rund um Zscaler: von Consulting, Deployment, Service-Management bis zu Support, Schulungen und Trainings – Wir stehen Ihnen jederzeit gerne, auch nur in Teilbereichen, zur Verfügung.
![]() |
Zscaler Consulting |
Wir beraten Sie im gesamten Prozess zu den Möglichkeiten von Zscaler in Ihrer Organisation: Unterstützung rund um Infrastruktur, Netzwerk und Setup.
![]() |
Zscaler Deployment |
Die Einführung von ZIA/ZPA in Ihrem Unternehmen umfasst bei uns das Projektmanagement, sowie die Betreuung durch einen zertifizierten Zscaler-TAM.
![]() |
Service-Management |
Wir erheben Optimierungspotenziale Ihres Zscaler-Setups und unterstützen bei der Umsetzung: Einrichtung, Anpassungen, Management, neue Locations uvm.
![]() |
Zscaler Training |
Wir bieten Ihnen Zscaler-Trainings, Administrator-Schulungen und Zscaler-Einführungen für Ihre Netzwerk- und Security-Spezialisten im individuellen Umfang an.
![]() |
Zscaler Support |
Unser Zscaler-Experten-Team bietet Ihnen umfrangreichen Support für Zscaler: Zscaler SLAs und Supportleistungen sind individuell enlang Ihrer Requirements definierbar.
![]() |
Noch Fragen? |
Gerne bieten wir Ihnen einen Single Point of Contact für alle Fragen rund um Zscaler. Wir beraten Sie im persönlichen Gespräch:
>> Schreiben oder rufen Sie uns an.
Lassen Sie uns gemeinsam loslegen
Wir unterstützen Sie gerne!
Servus aus München
A gscheids Haferl Kaffee
hat´s hier:
CYQUEO
Kistlerhofstraße 75
D-81379 München
Anrufen
Alle Klarheiten beseitigt?
Rufen Sie uns an! Unser Team berät Sie
qualifiziert und ehrlich zur bestmöglichen
IT-Security für Ihr Unternehmen.
+49 89 45 22 094 - 40
Wir rufen Sie zurück